ELEKTROLYTE für PFERDE-3 einfache Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd in diesem Winter genügend Wasser bekommt.
Die Dehydration beim Pferd kann im Winter genauso problematisch sein wie im Sommer. Pferde müssen ein Minimum von 30 bis 50 Liter Wasser pro Tag trinken, um gesund zu bleiben, egal zu welcher Jahreszeit. Ihre Ansprüche steigen, wenn sie geritten werden. Pferde, die im Winter arbeiten, schwitzen weiter, obwohl es vielleicht nicht so offensichtlich ist, weil der Schweiß in der trockenen Winterluft schneller verdunstet. Viele Reiter hören auf, Elektrolyte zu verwenden, wenn die kalte Witterung einsetzt, wodurch der Salzgehalt in der Nahrung gesenkt und die Durstreaktion verringert wird. Zusätzlich kann kaltes oder gefrorenes Trinkwasser den Gesamtwasserverbrauch senken. Das Futter im Winter enthält in der Regel weniger Feuchtigkeit, da frisches Gras durch trockenes Heu ersetzt wird und die Winterweide aus ruhendem Pflanzenmaterial mit geringem Feuchtigkeitsgehalt besteht. Die Kombination aus trockenerem Futter und ungenügender Wasseraufnahme erhöht das Risiko für das Pferd, eine Kolik zu entwickeln.
Tipp 1: Geben Sie, wenn möglich, feuchtes Futter.
Heu vor der Fütterung in Zimmertemperaturwasser einweichen (getränktes Heu anbieten, solange das Heu nicht gefriert, bevor es verzehrt wird).
Fügen Sie warmes Wasser und ein paar gehackte Möhren und/oder Äpfel zur normalen Getreidemahlzeit Ihres Pferdes hinzu, oder Futter wie Rübenschnitzel in die Tagesration und tränken Sie sie vor der Fütterung in warmes Wasser.
Tipp 2: Vermeiden Sie, dass das Trinkwasser zu kalt wird oder gefriert.
Die ideale Temperatur für Trinkwasser liegt zwischen 8°C und 12°C. In einer Studie bot man Ponys eher heißeres Wasser an und tranken 40% mehr als bei kühlerem Wasser. Die Trinkwassertemperatur beeinflusst den Wasserverbrauch bei kaltem Wetter also immens das Trinkverhalten.
Bieten Sie wärmeres Wasser für Pferde an, die älter sind und empfindliche Zähne haben, die weniger als die normale Mengen trinken, oder für Pferde mit einer Kolik-Vorgeschichte.
Tipp 3: Stellen Sie sicher, dass Pferde ausreichend Salz zu sich nehmen (Elektrolyte Pferd)
Salz regt die Durstreaktion an und hilft, Pferde zum Trinken anzuhalten. Im Ruhezustand sollte ein Pferd ein paar Gramm Salz pro Tag essen. In den meisten Fällen kann diese Anforderung erfüllt werden, indem der freie Zugang zu einem einfachen weißen Salzblock ermöglicht wird.
Wenn Pferde während des Winters weiterarbeiten, ergänzen Sie mit ausgewogenen Elektrolyten wie LIFE, um eine ausreichende Wasserversorgung und die Elektrolytversorgnung zu gewährleisten.
ELELTROLYTE FÜR PFERDE
ALLES FÜR DIE GESUNDERHALTUNG DEINES PFERDES
FINDEST DU HIER-AKTUELL
UNSERE SPARSETS:
https://www.emma-care.de/sparset-futter-magen-darm-pferd