Top-Tipps zum Stressabbau für Ihr Pferd
Zum Gesundheitsmanagement Ihres Pferdes gehört auch die Verringerung von Stress oder Ängsten, die Ihr Pferd möglicherweise empfindet. Es ist wichtig zu verstehen, dass kein Pferd dem anderen gleicht, und als Pferdebesitzer werden Sie erkennen, wenn Ihr Pferd unzufrieden ist.
Pferde können von Natur aus ängstlich sein, und bestimmte Rassen, wie Vollblüter und Araber, zeigen mehr Stress als andere. Es gibt häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Pferd gestresst sein könnte. Dazu gehören Appetitlosigkeit, übermäßiges Schwitzen, Treten, Schwanzwedeln, geblähte Nüstern und Scharren.
Wenn Sie erkennen, dass Ihr Pferd gestresst ist, und verstehen, was die Ursache für seine Ängste ist, kann dies dazu beitragen, die Lebensqualität Ihres Pferdes zu verbessern. Um die Gesundheit Ihres Pferdes zu erhalten und seine Ängste in den Griff zu bekommen, können Sie eine Reihe positiver Maßnahmen ergreifen, z. B:
Regelmäßiger Weidegang
Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Ängste Ihres Pferdes zu verringern. Den ganzen Tag in einem Stall eingesperrt zu sein, kann den Stresspegel erhöhen. Daher ist es wichtig, Ihrem Pferd Freiraum und regelmäßige Bewegung zu bieten. Ein konsequentes Bewegungsprogramm kann einen großen Unterschied machen.
Berücksichtigen Sie ihre Umgebung
Manche Pferde mögen es, wenn es ruhig ist, während andere es mögen, wenn um sie herum viel los ist. Berücksichtigen Sie die Lage des Stalls Ihres Pferdes und sein Temperament.
Beschäftigen Sie den Geist des Pferdes
Wenn Sie Ihr Pferd nicht jeden Tag ausführen können, versuchen Sie, es geistig zu stimulieren, damit es sich nicht langweilt. Dies kann in Form von Spielzeug oder Verstecken des Futters geschehen. Wenn Sie Ihr Pferd den ganzen Tag über im Stall beschäftigen, hilft das, den Stresspegel zu senken.
Bleiben Sie selbst ruhig
Wenn Sie selbst gestresst sind, wenn Sie mit Ihrem Pferd umgehen oder es reiten, kann dies oft zu einem gestressten Pferd führen. Versuchen Sie, selbst ruhig zu bleiben, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie das Training
Pferde können ängstlich werden, wenn sie mit neuen Situationen konfrontiert werden. Ihr Pferd braucht vielleicht mehr Training, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, und kann von Bodentraining und verbesserten Manieren an der Hand profitieren.
Sie brauchen vielleicht Gesellschaft
Pferde sind Herdentiere und manche profitieren nicht davon, allein zu sein. Unsichere Pferde können ängstlich werden, wenn sie von ihren Begleitern getrennt oder allein an einen neuen Ort gebracht werden. Wenn Sie kein anderes Pferd finden können, das Ihrem Pferd Gesellschaft leistet, können Sie es irgendwo unterbringen, wo es Gesellschaft hat, wenn es auf die Weide geht.
Tägliche Routine
Pferde profitieren und gedeihen besonders gut, wenn sie in allen Bereichen ihres Lebens, einschließlich Stallhaltung, Fütterung und Bewegung, beständig sind. Wenn Sie die Routine und die Umgebung Ihres Pferdes so wenig wie möglich verändern, trägt dies zur Stressreduzierung bei.
Achten Sie auf Verhaltensänderungen
Achten Sie auf Auffälligkeiten und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie sich Sorgen über Veränderungen machen. Ihr Tierarzt ist am besten in der Lage, den Gesundheitszustand Ihres Pferdes zu überwachen.
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach nutracalm, einem schnell wirkenden, natürlichen Ergänzungsfuttermittel mit beruhigenden Eigenschaften. EMMA CALM wurde speziell entwickelt, um ängstliche Pferde auf natürliche Weise zu beruhigen und unerwünschtes und widerspenstiges Verhalten zu reduzieren.
Schnell wirkende, natürliche Unterstützung bei Stress und Unruhe => EMMA CALM
+ Hilft Stress abzubauen und beruhigt das Verhalten
+ Schnell wirkend
+ Hohe Festigkeit
+ Einfache Verabreichung
+ Keine sedierende Wirkung
> > Erfahren Sie mehr über EMMA CALM