Pferdefell I 10 Dinge, die Sie über das Pferdehaar wissen sollten
Viele in der Pferdeszene verstehen nicht wirklich, wie das Fell des Pferdes funktioniert, besonders wenn es darum geht, sie warm zu halten. Also hier mal ein paar Fakten.
1.) Das Pferde Fell besteht aus Millionen von Haaren, und jedes Haar hat unterschiedliche Schichten: von der Haarwurzel bis zur äußeren Schicht, ist das Pferdehaar komplex angelegt.
2.) Das Haarwachstum des Pferdes ist zyklisch (wie bei allen Säugetieren) mit drei Perioden: aktives Wachstum, Übergangsphase, in der sich die Haarwurzel verengt und dann vom Haar trennt, und die Ruhephase.
3.) Pferde haben drei Grundhaartypen: Dauerhaar (Mähne, Schweif, Wimpern), temporäres Haar (der größte Teil der Körperbehaarung) und Tasthaare (an der Schnauze, um die Augen herum und an den Innenohren).
4.) Pferdefutter mit niedrigem Gehalt an Lysin (einer Aminosäure), Mineralien oder Vitaminen führen zu einem glanzlosen Fell. Ein stumpfes Fell ist auch bei Pferden oft einhergehend mit hoher Parasitenbelastung.
5.) Obwohl viele Menschen ein besonders glänzendes Fell mit guter Gesundheit in Verbindung bringen, ist dies nicht unbedingt der Fall. Tatsächlich wird das Füttern von manchen Ölen ein Pferd oft zum Glänzen bringen, aber es wird dadurch nicht gesund!
6.) Pferde, die regelmäßig (bei kühler/kalter Witterung) eingedeckt gehalten werden, entwickeln kein dickes Winterfell.
7.) Es ist nicht die Temperatur, sondern die Länge des Tageslichts, die sowohl Haarwuchs als auch Haarausfall auslösen. Das bedeutet, dass Pferde, die nachts im Stall und unter Licht gehalten werden, kein Winterfell bekommen.
8.) Das Fell eines Pferdes hilft ihm dabei, warm zu bleiben, indem es sich aufstellt und Luft in der Nähe des Körpers zur Isolierung einfängt. Wenn das Haar durch Regen oder eine Decke abgeflacht wird, kommt es zu keiner Aufstellung des Haarkleides-die Isolationsschicht fehlt.
9.) Die im Haarkleid produzierten Öle helfen der Haut, Wasser abzuweisen. Das häufige Waschen oder Bürsten von Pferden bei kaltem Wetter verteilt diese Öle im Fell und verhindert, dass das Pferd sie als Schutzbarriere benutzt.
10.) Die Tasthaare an der Schnauze, um die Augen herum und in den Ohren sind spezialisierte Haartypen, die dem Pferd helfen, seine Umgebung zu spüren und die Entfernung von einem Objekt einschätzen zu können. Es ist nicht ratsam, sie zu schneiden!
Pferdefell - Noch Fragen?
BENÖTIGST DU BERATUNG ZUR GESUNDERHALTUNG