Lederpflege
Lederpflege - Sattelseife, Lederfett & Lederöl
Pferde Zubehör Lederpflege für Sattel & Zaumzeug - Jedes Lederhalfter will gepflegt werden. Äußere Einflüsse wie z.B. Staub, Wasser oder die UV-Strahlen des Sonnenlichts sind die potenziellen Gegner Ihrer Lederwaren, Ihres Sattel- und Zaumzeugs. Regelmäßig Pflege mit Pferde Zubehör Lederpflege- Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Leders mit speziell darauf abgestimmten Premuimprodukte erhält die Funktion und erhöht die Lebensdauer der hochwertigen Ausstattung EMMA Lederpflege- Pferde Zubehör Made in Germany - damit Sie auch weiterhin die Zügel in der Hand halten und fest im Sattel sitzen können. Unsere Sattelseife ist auch beim Turnier schnell und einfach anzuwenden. Pferde Zubehör in der EMMA-Eventing Welt Wir haben diverses Pferde Zubehör im EMMA Pferdefuttershop=> Hier!
Der Schlüssel dazu, dass Ihr Sattel ein langes und glückliches Leben führt, liegt in der richtigen Pflege und Aufbewahrung. Den Sattel frei von übermäßigem Staub und Schmutz zu halten und sicherzustellen, dass das Leder richtig hydratisiert wird, ist gleichbedeutend mit gesundem Leder.
DINGE, DIE DU BRAUCHST:
=> Eimer mit warmem Wasser
=> Schwämme
REINIGUNG IHRES LEDERNEN SATTELS
Entfernen Sie zunächst Steigbügelriemen und Steigbügel sowie alle anderen Zubehörteile, die Sie an Ihrem Sattel befestigt haben - so können Sie wirklich jeden Teil des Sattels inspizieren und eine saubere und optimale Konditionierung gewährleisten. Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in warmes Wasser und wringen Sie das überschüssige Wasser aus. Wischen Sie alle Oberflächen des Sattels mit dem feuchten Schwamm ab und konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen sich Staub und Schmutz angesammelt haben. Lassen Sie den Sattel trocknen, bevor Sie Öl/Balsam/Konditionierer auftragen.
Sobald der Sattel trocken ist, können Sie anfangen, Lederbalsam auf den Sattel aufzutragen. Verwenden Sie einen trockenen Klebeschwamm, um Balsam in leichten Schichten aufzutragen. Es ist möglich, Leder überzukonditionieren - also fange klein an. Tragen Sie Balsam auf beide Seiten des Leders auf, da die Unterseite typischerweise besser absorbiert als die Oberseite. Tragen Sie leichte Schichten auf, bis die Absorption stoppt oder verlangsamt wird.
Wenn Ihr Sattel sehr trocken ist und zusätzliche Feuchtigkeit benötigt, können Sie anstelle von Lederbalsam, Lederöl verwenden. Dies sollte auf die gleiche Weise wie der Balsam aufgetragen werden - in leichten Schichten, bis der Sattel aufhört, das Öl aufzunehmen. Achten Sie darauf, nicht zu viel aufzutragen, ein überölter Sitz spiegelt sich in Ihrer Reithose wider!
Nach dem Balsam oder Öl können Sie eine dünne Schicht Sattelseife auftragen, um auf Wunsch Feuchtigkeit einzuschließen. Ob Sie es glauben oder nicht, die Sattelseife ist der letzte Schritt zur Pflege eines Sattels, nicht der erste! Die Verwendung von Sattelseife zur Reinigung Ihres Sattels sperrt den Schmutz normalerweise in die Poren des Leders, was zu Problemen auf der Straße führen kann. Sattelseife, wenn sie zuletzt aufgetragen wird, bildet eine dünne Barriere zwischen Ihrem Sattel und den Elementen und hilft, überschüssige Feuchtigkeit abzuweisen.
Sobald der Sattel gereinigt, gepflegt und getrocknet ist, können Sie den Sattelbezug wieder einsetzen - wir empfehlen den mit Ihrem Sattel gelieferten Stoff-Sattelbezug - und ihn in die Sattelkammer zurückbringen.