Obst und Gemüse an Pferde und Ponys füttern? I EMMA BLOG
Share
Obst und Gemüse an Pferde und Ponys füttern 🥕🍎 – Was ist erlaubt & was nicht?
Viele Pferde- und Ponybesitzer füttern gerne Obst und Gemüse, um die Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten und schlechte Fresser zu motivieren. Doch nicht jedes Obst oder Gemüse ist für Pferde geeignet. Hier erfährst du, welches Obst und Gemüse Pferde fressen dürfen – und worauf du achten solltest.
SEO-Fokus: Obst für Pferde, Gemüse für Pferde, was dürfen Pferde fressen, Pferdefütterung, Fütterung Obst Gemüse Pferd, gesunde Pferdeleckerlis, Bananen für Pferde, Äpfel Karotten Pferd, Fütterungstipps Pferd, Pferdeernährung natürlich.
Beliebte Obst- & Gemüsesorten für Pferde 🍏🥕
Die Klassiker unter den natürlichen Pferdeleckerlis sind Äpfel und Karotten – sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch leicht erhältlich. Doch die Auswahl an geeignetem Obst und Gemüse für Pferde ist viel größer:
- ✅ Äpfel (entkernt)
- ✅ Karotten
- ✅ Steckrüben
- ✅ Rote Beete
- ✅ Sellerie
- ✅ Brokkoli
- ✅ Rüben
- ✅ Kohlblätter (in Maßen)
Eine aufgehängte Steckrübe im Stall kann sogar helfen, Langeweile zu vermeiden und das Pferd sinnvoll zu beschäftigen.
Vorsicht bei bestimmten Sorten ⚠️
Einige Obst- und Gemüsesorten sind für Pferde nicht geeignet oder sogar giftig:
- 🚫 Kartoffeln und Kartoffelschalen – können giftig wirken.
- 🚫 Kürbis – bei manchen Arten mögliches Risiko, daher lieber meiden.
- ⚠️ Kerne und Steine von Früchten (z. B. Kirschen, Pflaumen) immer entfernen!
In kleinen Mengen sind viele Früchte unbedenklich – wichtig ist, dass sie frisch und schimmelfrei sind. Schimmel kann für Pferde tödlich sein!
Bananen für Pferde 🍌
Bananen sind sehr beliebt und enthalten wertvolles Kalium. Pferde dürfen Bananen mit Schale fressen, sofern sie gewaschen und reif sind. Sie eignen sich ideal als natürliches Leckerli vor oder nach dem Training.
Vorteile von Bananen:
- Reich an Kalium & Energie
- Fördert den Elektrolythaushalt
- Wird meist sehr gut akzeptiert
Trotzdem gilt: Auch bei gesunden Früchten wie Bananen ist Maßhalten wichtig – zu viel Zucker kann die Verdauung belasten.
Wie bereitet man Obst & Gemüse für Pferde zu? 🔪
Damit sich dein Pferd nicht verschluckt, sollten Obst und Gemüse immer in Streifen geschnitten werden – niemals in runde Stücke. So minimierst du das Risiko einer Erstickungsgefahr.
- 🔹 Große Kerne & Steine entfernen
- 🔹 Obst & Gemüse waschen
- 🔹 In längliche Streifen schneiden
- 🔹 Keine schimmeligen Reste verfüttern
Ausgewogene Ernährung bleibt das A und O 🐴🥬
Obst und Gemüse sind wertvolle Ergänzungen – aber sie ersetzen kein Grundfutter. Eine ausgewogene Pferdeernährung besteht aus:
- 🌾 Raufutter (Heu, Stroh, Heulage)
- 🌿 Grünfutter (Weidegras)
- 💪 Kraftfutter (Hafer, Pellets, je nach Beanspruchung)
Obst und Gemüse sind gesunde Snacks, sollten aber nur in Maßen und als Belohnung oder Beschäftigung gegeben werden. Teste neue Sorten vorsichtig – jedes Pferd reagiert unterschiedlich.
Tipps für gesunde Pferdeleckerlis 🍽️
- Frische Äpfel und Karotten in dünne Scheiben schneiden
- Rote Beete roh oder leicht gekocht anbieten
- Kein Zuckerzusatz – natürliche Süße reicht aus
- Abwechslung schaffen, aber nicht übertreiben
Gesunde Alternative:
Rote-Beete-, Apfel- & Karottenchips sind deutlich gesünder als zuckerhaltige Leckerlis – perfekt als Snack für zwischendurch!
Fazit 🍎
Obst und Gemüse sind wertvolle Ergänzungen in der Pferdefütterung, wenn sie richtig ausgewählt und vorbereitet werden. Sie fördern Gesundheit, Abwechslung und Beschäftigung – vorausgesetzt, sie werden in Maßen gefüttert und passen zur individuellen Futterration deines Pferdes.
💡 Merke: Frisch, schimmelfrei und maßvoll – so bleibt dein Pferd gesund und zufrieden!
Hast du Fragen zur Pferdefütterung? 🐴💬
Wir beraten dich gerne rund um Ernährung, Ergänzungsfutter und Pflegeprodukte für Pferde. Schreib uns einfach oder entdecke unsere Tipps im EMMA Ratgeber-Blog.