Kategorie: Erste Hilfe für Pferde

Erste Hilfe für Pferde 🐴

Ob kleine Schürfwunde, Strahlfäule oder ein aufgeschlagenes Röhrbein – Verletzungen passieren beim Pferd schneller, als man denkt. Mit einer gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Apotheke für Pferde können Sie sofort reagieren und die Heilung optimal unterstützen, bis Ihr Tierarzt übernimmt.

🩹 Häufige Notfälle bei Pferden

  • 🔪 Schnitt- & Schürfwunden: durch Weidezäune, Tore oder Äste
  • 💥 Schwellungen & Prellungen: nach Tritten, Stürzen oder Training
  • 🦶 Huf- & Strahlprobleme: Strahlfäule, Risse oder eingetretene Fremdkörper
  • 🌞 Sonnenbrand & Mauke: gereizte Haut an weißen Beinen oder Fesselbeugen
  • 👀 Augenverletzungen: Fremdkörper, Trübungen oder Entzündungen

🧰 Must-Haves für Ihre Stallapotheke

  • 💦 Sterile Kochsalzlösung – zum Ausspülen von Wunden & Augen
  • 🧴 Silberspray oder Zinkoxid-Spray – schützt die Wunde vor Bakterien & Schmutz
  • 🧻 Sterile Kompressen & Verbandsmaterial – für schnelle Abdeckung
  • 🧊 Kühlgel & Tonerde – lindert Schwellungen & unterstützt die Regeneration nach dem Training
  • 🧽 Desinfektionslösung – zum Reinigen der Wundränder
  • ✂️ Schere, Pinzette & Einmalhandschuhe – für hygienisches Arbeiten

⏱️ Erste-Hilfe-Maßnahmen für Pferde

  1. 🚿 Reinigen: Wunde mit kaltem Wasser oder Kochsalzlösung gründlich spülen
  2. ✂️ Fell rund um die Wunde kürzen: hält die Stelle sauber
  3. 🧴 Desinfizieren & Abdecken: Wundspray auftragen, sterile Kompresse anlegen
  4. 🩹 Verband anlegen: fest, aber nicht zu stramm – regelmäßig wechseln
  5. 👩⚕️ Tierarzt kontaktieren: bei tiefen Verletzungen, starker Blutung oder Lahmheit

💡 Profi-Tipps für Pferdebesitzer

👉 Tägliche Kontrolle: Beine und Hufe nach dem Reiten abtasten.
👉 Stallhygiene: Saubere, trockene Einstreu verhindert Mauke & Strahlfäule.
👉 Richtig kühlen: Bei Schwellungen 20 Minuten kühlen, dann Pause.
👉 Turniervorbereitung: Achten Sie auf dopingfreie Produkte oder halten Sie die vorgeschriebene 48h-Karenzzeit ein.