Kategorie: Ohrenpflege für Katzen

 

Ohrenpflege für Katzen – Sanfte Reinigung & Vorbeugung

Gesunde Ohren sind für Katzen essenziell, denn sie beeinflussen Gleichgewichtssinn, Orientierung und Wohlbefinden. Manche Katzen haben von Natur aus saubere Ohren, andere neigen zu Ablagerungen, Ohrmilben oder Infektionen. Regelmäßige Ohrenpflege hilft, Entzündungen vorzubeugen und deine Katze an die sanfte Reinigung zu gewöhnen.

Wann müssen Katzenohren gereinigt werden?

  • 👂 Leichter Geruch oder Schmutz – Anzeichen, dass sich Ohrenschmalz oder Ablagerungen gebildet haben.
  • 🐱 Kratzen oder Kopfschütteln – Hinweis auf Juckreiz oder Reizung.
  • 🛑 Rötung oder Schmerz – sofort Tierarzt aufsuchen, da dies ein Zeichen für eine Entzündung sein kann.

So reinigst du Katzenohren richtig

  1. Vorbereitung: EMMA Ohrreiniger, Wattebausch/Mull und ein Handtuch bereitlegen. Die Katze sollte entspannt sein.
  2. Reinigen: Einige Tropfen Ohrreiniger in den Gehörgang geben, Ohransatz sanft massieren (ca. 30 Sek.).
  3. Nachsäubern: Katze schütteln lassen, dann vorsichtig mit Wattebausch auswischen (nicht tiefer als ein Fingerknöchel).
Expertentipp: Vermeide Wattestäbchen – sie schieben Schmutz tiefer ins Ohr und können Verletzungen verursachen.

Vorbeugung von Ohrproblemen

  • 🧴 Regelmäßig mit mildem Ohrreiniger säubern, besonders bei Freigängern.
  • 🏠 Katzenohr nach dem Baden oder Regen kontrollieren & trocken halten.
  • 🔍 Auf Veränderungen achten: Geruch, Ausfluss, starkes Kopfschütteln oder Kopfschiefhaltung sind Alarmzeichen.

Unsere Empfehlung

EMMA Ohrreiniger für Katzen – sanfte, alkoholfreie Reinigungslösung, die Schmutz und Ohrenschmalz entfernt, den Gehörgang pflegt und die Ohrhygiene unterstützt.