Kategorie: Wundpflege für Katzen

 

Erste Hilfe für Katzen – Wundversorgung & Notfalltipps

Kleine Verletzungen passieren selbst den vorsichtigsten Stubentigern. Mit einem gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Set für Katzen und etwas Wissen können Sie Schrammen, Kratzer oder kleine Schnittwunden selbst versorgen – und Ihrer Katze schnell helfen.

Erste-Hilfe-Checkliste für Katzen

  • 🩹 Sterile Verbände & Mullkompressen – zum Abdecken kleiner Wunden
  • 💧 Sanfte Reinigungslösung – z. B. Kochsalzlösung oder EMMA Wundspray
  • 🧴 Antibakterielle Salbe – für bessere Heilung
  • ✂️ Verbandschere & Pinzette – zum Entfernen von Fremdkörpern
  • 🩺 Sprühpflaster – schützt Wunden vor Schmutz
  • 🧼 Saubere Handtücher – um Blutungen zu stoppen
  • 🦺 Halskrause – verhindert Belecken der Wunde

So versorgen Sie kleine Wunden Ihrer Katze

  1. Ruhe bewahren: Fixieren Sie Ihre Katze vorsichtig (am besten mit Hilfe einer zweiten Person).
  2. Blutung stoppen: Mit sterilem Tuch leichten Druck ausüben, bis die Blutung nachlässt.
  3. Wunde reinigen: Mit Kochsalzlösung oder EMMA Silberspray ausspülen.
  4. Desinfizieren & abdecken: Antibakterielle Salbe oder Zinkspray auftragen, danach Mull oder Pflaster anbringen.
  5. Verband wechseln: Nach 24 Stunden prüfen und erneuern, Heilungsverlauf beobachten.
Tipp: Bei stark blutenden, tiefen oder entzündeten Wunden sowie bei Bissverletzungen sollten Sie umgehend den Tierarzt aufsuchen.

Unsere Empfehlungen für schnelle Wundheilung

Mit den EMMA Wundpflege-Produkten unterstützen Sie die Regeneration der Haut optimal:

  • EMMA Silberspray: Bildet eine atmungsaktive Schutzschicht, hält Bakterien fern.
  • 🟣 EMMA Zinkspray: Perfekt für kleinere Wunden & empfindliche Hautbereiche.
  • 💛 Lebertran-Zinksalbe: Für besonders trockene, rissige oder gereizte Hautpartien.