DURCHFALL BEIM PFERD - WANN MUSS DER TIERARZT KOMMEN?
Share
Durchfall beim Pferd – Wann muss der Tierarzt kommen? 💧🐴
Wässriger Durchfall ist nie „normal“. Er signalisiert, dass mit der Verdauung oder dem Allgemeinbefinden etwas nicht stimmt. Pferde dehydrieren schnell – das kann u. a. zu Hufrehe, Kreislauf- und Nierenproblemen führen. Spätestens wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält, ruf bitte den Tierarzt an. 🩺
Was ist Durchfall beim Pferd?
Durchfall (Diarrhoe) ist ein Symptom – keine eigene Krankheit. Normal sind geformte Pferdeäpfel. Wird der Darminhalt zu schnell transportiert, wird der Kot weich bis wässrig, oft mit Kotwasser.
Häufige Ursachen (Auswahl)
- Stress (Transport, Turnier, Hufschmied) – meist selbstlimitierend.
- Futterwechsel / Überfütterung, verdorbenes Futter, Stall-/Weidewechsel.
- Futtermittelunverträglichkeit oder Allergie.
- Medikation (Antibiotika, Entwurmung).
- Parasiten, bakterielle/virale Darminfektionen, Kolitis.
- Sandaufnahme (Sandkolik), Magenschleimhautprobleme.
- Vergiftungen (z. B. kontaminiertes Futter/Wasser, Giftpflanzen).
Wann kannst du kurz beobachten – und wann sofort handeln? ⚠️
Kurzes Monitoring (max. 24 h) ist vertretbar, wenn…
- der Auslöser klar ist (z. B. Turnierstress) und dein Pferd munter frisst & trinkt.
- kein Fieber, keine Kolik-Anzeichen und keine deutliche Mattigkeit bestehen.
Sofort den Tierarzt rufen, wenn…
- stark wässriger Durchfall oder mit Blut/Schleim.
- intensiver, ungewöhnlich übler Geruch.
- > 24 Stunden anhaltend oder Fressunlust, Lethargie, Kolikanzeichen.
- Fieber, schneller Puls/Atmung, Hautfaltentest positiv (Dehydrierung).
- Fohlen, Senioren oder vorerkrankte Pferde betroffen.
Erste Hilfe bis der Tierarzt kommt ✅
- Immer frisches Wasser anbieten; bei Bedarf lauwarm. Salzleckstein bereitstellen.
- Elektrolyte gemäß Hersteller geben (Tierarzt fragen). Kraftfutter/Stärke reduzieren, gutes Heu ad libitum.
- Bei Verdacht auf Sand (sandige Äpfel): Tierarzt kontaktieren (z. B. Flohsamenkur nur nach Rücksprache).
- Hygiene: Schweif-/Hinterhand sanft reinigen, Box trocken halten, Kontakt zu Bestandskollegen reduzieren, falls infektiös.
Diagnose & Therapie (durch den Tierarzt) 🩺
Abklärung per Kotprobe, ggf. Blutbild/Ultraschall. Therapie richtet sich nach Ursache: Rehydrierung (Elektrolyte/Infusion), Darmschutz (Pro-/Präbiotika), Entzündungs-/Schmerzmanagement, ggf. Antiparasitika, Antibiotika oder Magenschutz.
Vorbeugung gegen Durchfall & Kolik
- Futterwechsel langsam (7–14 Tage), frisches Wasser, sauberes Raufutter.
- Pferde langsam an Weide gewöhnen; Überfraß vermeiden.
- Parasitenmanagement (Kotuntersuchung & gezielte Entwurmung), Impfungen lt. Region.
- Sandaufnahme minimieren (vom Boden füttern vermeiden; Matten/Heunetze nutzen).
- Stress senken (Routine, ausreichend Raufutter, Sozialkontakt, Bewegung).
EMMA-Tipps zur Unterstützung der Darmgesundheit
- Elektrolyte & Mineralien – schnelle Hilfe bei Flüssigkeits-/Salzverlust: EMMA LIFE Elektrolyte
- Darmflora & Verdauung – mit Pro-/Präbiotika & Darm-Support: EMMA Gastro Vitality
- Mehr Produkte & Beratung: www.emma-care.de
Fragen zur Fütterung? Schreib uns gern: info@emma-care.de
Häufig gesucht: Durchfall Pferd, Durchfall beim Pferd, Pferd Durchfall Tierarzt, Dehydrierung Pferd, Kolik vorbeugen, Darmflora Pferd, Probiotika Pferd, Elektrolyte Pferd, Kotprobe Pferd, Sandkolik, Gastroenteritis Pferd, Futterwechsel Pferd, EMMA Gastro Vitality, EMMA Elektrolyte.
Hinweis: Dieser Inhalt ersetzt keine individuelle tierärztliche Beratung. Therapieentscheidungen immer in Absprache mit dem Tierarzt treffen.