Top-Tipps zum Stressabbau für Ihr Pferd

Top-Tipps zum Stressabbau für Ihr Pferd

Top-Tipps zum Stressabbau für Ihr Pferd 🐴 – Ruhe, Routine & Management

Zum Gesundheitsmanagement Ihres Pferdes gehört auch die Reduktion von Stress & Angst. Jedes Pferd ist individuell – als Besitzer:in erkennen Sie am besten, wann Ihr Pferd unruhig, ängstlich oder überfordert wirkt. Häufige Anzeichen: Appetitlosigkeit, übermäßiges Schwitzen, Treten, Scharren, geblähte Nüstern, Schweifschlagen oder Vokalisation.

1) Regelmäßiger Weidegang & Bewegung 🚶♀️

Auslauf senkt Stress spürbar. Tägliche, planbare Bewegung (Schritt/Trab, Bodenarbeit, Führmaschine) baut Energie ab, fördert die Serotonin-Balance und verbessert die Schlafqualität (Stallruhe).

2) Umgebung & Stallmanagement optimieren 🏡

  • Ruhige Boxenlage für sensible Pferde (weg von Durchgängen/Futterkammer).
  • Sozialkontakt durch Paddocktrennwände/Herdenhaltung – Herdentiere profitieren von Gesellschaft.
  • Heu ad libitum (Netze, 24/7-Raufutter) stabilisiert den Magen-Darm-Trakt und beugt Frust vor.

3) Routine = Sicherheit 📆

Pferde gedeihen bei konstanten Abläufen: Fütterung, Auslauf, Training, Stallruhe. Vermeiden Sie spontane Änderungen – neue Reize schrittweise einführen (Desensibilisierung).

4) Mentale Auslastung & Enrichment 🧠

  • Bodenarbeit (Führen, Anhalten, Rückwärtsrichten, Seitengänge) stärkt Vertrauen & Kommunikation.
  • Enrichment wie Heunetze mit kleiner Masche, Leck-Bälle, Cavaletti-Arbeit im Schritt.
  • Trails & Gelassenheitstraining (Planen, Stangen, Geräusche) langsam aufbauen.

5) Training stressarm gestalten 🎯

Neue Aufgaben kleinschrittig aufbauen, klare Timing-Belohnung (Stimme/Leckerli), kurze Lerneinheiten. Überforderung vermeiden; Abwechslung hilft (Ausreiten, Longieren, Handarbeit).

6) Transport, Turnier & Silvester 📦🎆

  • Hängertraining frühzeitig üben (ruhiges Verladen, kurze Probefahrten).
  • Feuerwerk: Stall abdunkeln, Geräusche mit Radio/White-Noise dämpfen, vertraute Begleiter in Sichtweite.
  • Elektrolyte & Wasser bei Reisen/Hitze bereitstellen (Hydration senkt Stress).

7) Fütterung & Nährstoffbalance 🧪

Eine raufutterbasierte Ration mit bedarfsgerechtem Mineralfutter stabilisiert Stoffwechsel & Nerven. Bei sensiblen Pferden können u. a. Magnesium und Vitamin-B-Komplex (in Abstimmung mit dem Tierarzt) zur Nervenfunktion beitragen. Immer individuell dosieren.

8) Ihr Mindset überträgt sich 💞

Gelassenes, konsistentes Handling senkt den Puls auch beim Pferd. Atmen, Pausen, klare Signale – Ihr Pferd liest Ihre Körpersprache.

9) Frühzeitig Hilfe holen 🩺

Bei plötzlicher Verhaltensänderung, Gewichtsverlust oder Kolikneigung: Tierarzt/Hufschmied/Physio einbeziehen. Schmerz ist ein häufiger Stress-Treiber (Rücken, Zähne, Sattel, Hufe).

EMMA Calm – ergänzende Unterstützung (situativ) 🌿

Für Training, Transport, Stallwechsel, Silvester: EMMA CALM bietet eine schnell einsetzende, nicht sedierende Unterstützung für nervöse, ängstliche oder übererregbare Pferde.

  • Hilft Stress abzubauen & Verhalten zu beruhigen
  • Schnell wirkend & einfach zu verabreichen
  • Ohne Sedierung – die Pferde bleiben lern- & reitbar

Hinweis: Ergänzungsfuttermittel unterstützen Management & Training, ersetzen aber keine Diagnose. Bitte Dosierungen mit Ihrem Tierarzt abstimmen.


SEO-FAQ: Häufig gesucht 🔎

Häufig gesucht: Stressabbau Pferd, Beruhigung Pferd, nervöses Pferd, Magnesium Pferd, Calm Booster, Gelassenheitstraining, Transporttraining Pferd, Silvester Pferd beruhigen, Angst Pferd, Pferdepsychologie.

Was beruhigt Pferde schnell? Ruhiges Handling, bekannte Umgebung, Heu, Sozialkontakt; situativ ein Calm-Supplement ohne Sedierung.

Wie reduziere ich Turnier-Stress? Früh üben (Hänger, fremde Plätze), Routine beibehalten, Hydration/Elektrolyte, kurze positive Einheiten, ggf. EMMA CALM.

Hilft Magnesium? Kann die Nervenfunktion unterstützen – bitte individuell und tierärztlich abgestimmt einsetzen.


Fazit: Mit Routine, Umfeld, Training und klugem Fütterungs-Management sinkt der Stresspegel nachhaltig. Situative Unterstützung (z. B. EMMA CALM) kann Übergänge erleichtern – für mehr Gelassenheit, Lernbereitschaft & Wohlbefinden.

Zurück zum Blog