Energie für das Pferd- Vorteil von Öl & Fett in der Pferdeernährung.
Share
Energie fürs Pferd – Vorteile von Fetten 🐴⚡
Pferde brauchen Energie – klassisch über Hafer, Mais, Gerste (Stärke/Kohlenhydrate). Wenn du mehr Kalorien liefern willst, ohne die Rationsmenge zu erhöhen, ist Fett eine hochwirksame Option: Es liefert rund 2,25× so viel Energie wie das gleiche Gewicht an Stärke/Kohlenhydraten und wird vom Pferd effizient genutzt.
SEO-Fokus: Fett füttern Pferd, Energie Pferd, Öl Pferd Fütterung, Reiskeimöl Pferd, Leinöl Pferd, Gewicht zunehmen Pferd, Fellglanz Pferd, stärkeärmere Fütterung, Senior Pferd Energie, Zuchtstute Laktation Energie.
Warum Fett füttern? – Die 6 wichtigsten Vorteile
- Hohe Energiedichte: +Kalorien ohne voluminöse Mahlzeiten; ideal für „schlechte Futterverwerter“ und Senioren.
- Effiziente Nutzung: In Studien werden bei manchen Fettpräparaten ~85–90 % der Energie genutzt (vs. ~50–60 % in typischen Heu/Getreiderationen).
- Dünndarm-Verwertung: Fett wird überwiegend im Dünndarm resorbiert und stört die Hinddarmflora weniger als stärkereiche Rationen.
- „Ruhige“ Energie: Viele Pferde wirken gelassener als unter stark stärkehaltiger Fütterung.
- Leistungsfähigkeit: Mehr Kalorien für Training, Zucht & Laktation – ohne die Stärke stark zu erhöhen.
- Haut & Fell: Deutlich mehr Glanz, häufig bessere Hautkondition.
Für wen ist Fett besonders sinnvoll?
- 🐎 Sportpferde (Mehrkalorien ohne „Stärke-Peaks“)
- 👵 Senioren & Hardkeeper (Gewicht halten/aufbauen)
- 🤰 Zuchtstuten (letztes Trächtigkeitsdrittel, frühe Laktation)
- 🩺 Stärke-/Zucker-sensible Pferde (z. B. Rehe-/EMS-Risiko): Kalorien stärkeärmer bereitstellen – Gesamtkalorien dennoch im Blick behalten!
Geeignete Fettquellen (Praxis)
- Leinöl/Leinsaat (reich an Omega-3/ALA)
- Wärmestabilisiertes Reiskeimprodukt (Reiskleie/Reiskeimöl)
- Raps-/Canolaöl (ausgewogenes Fettsäuremuster)
- Sonnenblumenöl (mehr Omega-6 – sinnvoll in Balance mit Omega-3)
Qualität zählt: Frische, lebensmittelgeeignete Öle, dunkel & kühl lagern; ranzige Fette nicht füttern.
Einführung & Fütterung – so gehst du vor
- 🔁 Langsam einschleichen über 10–14 Tage, in 2–3 Mahlzeiten aufteilen.
- 🧪 Verträglichkeit beobachten (Kotkonsistenz, Appetit, Leistung).
- 🧴 Vitamin-E-Bedarf beachten: Bei höheren Fettmengen steigt der Bedarf an Antioxidantien – ggf. naturales Vitamin E ergänzen (mit Tierarzt/Ernährungsberatung abstimmen).
- 📊 Ziel definieren (Gewicht, Leistung, Haut/Fell) und Ration regelmäßig überprüfen.
Hinweis: In Studien wurden bis zu ~20 % Gesamtfett in der Ration gut toleriert. Die individuell passende Menge hängt von Arbeit, Körperzustand und Grundration ab.
Gesundheitsaspekte
- ✅ Magen-Darm: Fett kann das Risiko stärkeassoziierter Verdauungsstörungen senken (im Vergleich zu großen Getreidemengen).
- ⚠️ Zu schnell, zu viel → weicher Kot/Ø-Appetit: Dosis reduzieren und langsamer steigern.
- ⚖️ Übergewicht vermeiden: Kalorienbilanz beobachten, v. a. bei EMS/PPID.
- 🩺 Bestehende Leberprobleme? Fettausbau nur in Rücksprache mit dem Tierarzt.
FAQ – Fettfütterung beim Pferd 🔍
Wie schnell sehe ich Effekte?
Fellglanz oft nach wenigen Wochen; Gewicht/Leistung je nach Ausgangslage. Wichtig ist konstante, tägliche Gabe.
Öl oder Saaten – was ist besser?
Öle liefern kompakt Kalorien; Saaten bringen zusätzlich Struktur & Protein. Häufig wird kombiniert, je nach Ziel und Ration.
Kann ich Stärke durch Fett ersetzen?
Teilweise ja – besonders bei Stärkeempfindlichkeit. Gesamtenergie & Nährstoffbalance (Protein, Mineralien, Vitamine) müssen dennoch passen.
Welche Quelle für sensiblere Pferde?
Oft bewährt: Leinöl (Omega-3) und wärmestabilisierte Reiskleie. Immer langsam anfüttern und Verträglichkeit testen.
Wichtiger Hinweis: Ergänzungsfuttermittel sind keine Arzneimittel. Die optimale Menge, v. a. bei Vorerkrankungen, bitte mit Tierarzt oder Futterberatung abstimmen.
Tags: Fett füttern Pferd, Öl Pferd, Reiskeimöl, Leinöl, Fellglanz, Gewicht zunehmen Pferd, stärkeärmere Ration, Senior Pferd, Sportpferd Energie