Top-Tipps für die Gesundheit Ihres Pferdes -  Pferdefütterung & Haltung

Top-Tipps für die Gesundheit Ihres Pferdes - Pferdefütterung & Haltung

Top-Tipps für die Gesundheit Ihres Pferdes 🐴 – Fütterung, Pflege & Prävention

Ein gesundes Pferd braucht mehr als gutes Training: bedarfsgerechtes Pferdefutter, konsequente Pferdepflege und regelmäßige Checks sorgen langfristig für Leistungsbereitschaft, Vitalität und Wohlbefinden. Mit den folgenden Praxis-Tipps optimieren Sie Pferdegesundheit – von Raufutter über Hufgesundheit bis zu Mineralfutter & Ergänzungen.

1) Fütterung: Qualität vor Quantität 🥕

  • Basis Raufutter: Hochwertiges, staubarmes Heu/Weidegras ist Pflicht. Billiges Heu spart selten Kosten – oft fehlen Nährstoffe.
  • Ausgewogene Ration: Bedarf an Vitaminen, Mineralien & Spurenelementen decken (z. B. Mineralfutter).
  • Öle & Energie: Leinöl liefert Omega-3-Fettsäuren für Haut & Fell und unterstützt die Verdauung.
  • Elektrolyte: Bei Schwitzen, Transport, Hitze Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium) zuführen – gerade Sportpferde profitieren.

2) Zähne regelmäßig kontrollieren 🦷

Durch einseitige Abnutzung entstehen scharfe Kanten. Jährliche Zahnkontrolle (Raspeln/Feilen) sichert Futteraufnahme, Kautätigkeit und beugt Gewichtsverlust vor.

3) Haltung & Bewegung: täglich in Schwung bleiben 🚶♀️

  • Auslauf senkt Stress, fördert Stoffwechsel & Hufmechanik und beugt Übergewicht vor.
  • Tägliche Arbeit (Schritt/Trab) regt Durchblutung, Muskelaufbau und Hufwachstum an.

4) Hufgesundheit im Blick 👣

  • Tägliches Auskratzen & Sichtkontrolle (Steine, Risse, Strahlfäule, Abszesse).
  • Hufschmied alle 6–8 Wochen (individuell) – korrekter Beschlag/Barhuf-Trim reduziert Gelenkbelastung.
  • Biotin-Support: Bei spröden, rissigen Hufen kann Biotin die Hornqualität & Elastizität unterstützen.

5) Tierarzt & Impfungen 📋

Jährliche Gesundheitschecks sichern Impfstatus, Parasitenmanagement und erkennen Probleme früh. Bei Leistungsabfall, Fellwechsel-Problemen oder Gewichtsveränderungen zeitnah prüfen lassen.

6) Tägliche Pferdepflege ✨

  • Bürsten verteilt natürliche Öle – für glänzendes Fell und gesunde Haut.
  • Eigene Bürstensets pro Pferd – beugt Pilz/Keimübertragung vor.

7) Wetter- & Sonnenschutz ☀️🌧️

Unterstand gegen Regen/Wind, trockene Einstreu für Wärme & Komfort. Im Sommer Schatten/Wasser bereitstellen; bei Hitze Elektrolyt-Management beachten.

8) Frisches Wasser – immer! 💧

Je nach Größe/Ration trinkt ein Pferd bis zu 30 L/Tag. Eimer/Tränken sauber halten; im Sommer mehr Wasser anbieten, im Winter Vereisung vermeiden.

9) Stress minimieren 🧘

Transporte, Stallwechsel, Turniere rechtzeitig planen, Routinen beibehalten. Bei sensiblen Pferden mit Tierarzt über Magnesium- oder Beruhigungs-Support sprechen.

EMMA Produktempfehlungen (ergänzend) 🛠️

  • Elektrolyte Pferd (Pulver/Flüssig/Paste) – Ausgleich bei Schweißverlust/Hitze/Transport.
  • Leinöl – Omega-3 für Haut, Fell, Verdauung; Energie ohne Getreide.
  • Biotin – für Hornqualität, Hufwachstum & Elastizität.
  • Magnesium/CALM – situativer Stress-Support (Training, Silvester, Turnier).
  • Vitamin E + Selen + LysinMuskelstoffwechsel & Regeneration im Training.

Hinweis: Ergänzungsfuttermittel unterstützen Management & Ration, ersetzen aber keine Diagnose. Bei Beschwerden bitte immer den Tierarzt einbeziehen.


SEO-FAQ: Häufig gesucht 🔎

häufig gesucht: Pferdegesundheit, Pferdefutter kaufen, Hufgesundheit, Pferdepflege Tipps, Mineralfutter Pferd, Biotin Pferd, Elektrolyte Pferd, Leinöl Pferd, Vitamin E Selen Lysin Pferd, Magnesium Pferd, Gelenke Pferd.

Was ist das beste Futter für Pferde? Eine Raufutter-basierte Ration mit bedarfsdeckendem Mineralfutter; je nach Arbeit & Kondition gezielt mit Ölen/Ergänzungen ergänzen.

Wie oft braucht mein Pferd den Hufschmied? Durchschnittlich alle 6–8 Wochen, saison- und pferdeabhängig.

Welche Supplements sind sinnvoll? Situationsabhängig: Elektrolyte (Schwitzen), Biotin (Huf), Leinöl (Haut/Fell), Vitamin E+Selen+Lysin (Muskel), Magnesium (Nerven/Stress).


Fazit: Mit hochwertigem Raufutter, klugem Management, konsequenter Huf- & Fellpflege und bedarfsgerechten Ergänzungen bleibt Ihr Pferd langfristig fit, leistungsbereit und gesund.

Zurück zum Blog