30 Pferdepflege Tipps für den großen Auftritt-Pferdshampo & Co
Share
30 Pferdepflege-Tipps – damit dein Pferd groß rauskommt 🐴✨
Zeig dein Pferd jeden Tag von seiner besten Seite: Mit dieser kompakten, praxisnahen Pferdepflege-Checkliste verbesserst du Fellglanz, Hautgesundheit, Hufpflege und Stallhygiene – von der Grooming Anleitung über Mähne & Schweif bis zur Turniervorbereitung.
Häufig gesucht: Pferdepflege, Fellpflege Pferd, Hufpflege, Grooming Anleitung, Mähne & Schweif pflegen, Pferdebürsten & Striegel, Fellspray, Schweißmesser, Sonnenschutz Pferd, Stallhygiene, Glanzfell, Turniervorbereitung.
- Fellglanz von innen: Mit Tierarzt/Ernährungsberatung über Pflanzenöle (z. B. Leinöl) oder Omega-3-Ergänzung sprechen – unterstützt Haut & Fell.
- Gesichtspflege nach dem Training: Schweiß sanft abwischen → weniger Pilzbefall und Haarausfall.
- Hygiene-Profi: Schwämme farbcodieren (Gesicht, Körper, Hinterhand) und konsequent trennen.
- Hufe täglich prüfen: Hufkratzer mit Spitze nutzen; bei Abnutzung ersetzen – Steine/Schmutz zuverlässig entfernen.
- Schweifschutz: Schweifschoner nutzen; 1×/Woche waschen, pflegen, mit den Fingern entwirren.
- Feinschnitt: Alle 2 Wochen vorsichtig Überschuss-Haar (z. B. unterm Kiefer) trimmen – ordentliche Kontur.
- Huföle/Balsam gezielt: Bei Rissen/Sprödigkeit den Hufschmied nach Produktempfehlung fragen.
- Mähne & Schweif entwirren: Entwirrspray + breitzahniger Kamm oder Finger – Haarbruch vermeiden.
- UV-Schutz für dunkle Pferde: Schatten/Fliegendecke anbieten; Schweiß ausspülen, um Ausbleichen zu reduzieren.
- Shampoo mit Maß: Baden ja, aber nicht zu oft – sonst wird das Fell stumpf (Hautfette bleiben wichtig).
- Schweiß raus – schonend: Gummi-Schweißmesser statt harter Schaber für Beine & Hüfte.
- Show-Finish: Für besondere Anlässe Fellspray fein nebeln – nicht auf Sattel-/Gurtlage (Rutschgefahr!).
- Staubabweiser: Direkt nach dem Baden Fellspray auftragen – Staub haftet weniger.
- Sonnenschutz: Pferde mit rosa Haut brauchen UV-Schutz – empfindliche Nüstern eincremen.
- Werkzeuge desinfizieren: Bürsten/Kämme regelmäßig reinigen → weniger Hautinfektionen.
- Bürsten smarter: Nach jedem Zug Borsten am Striegel abstreifen – effektiver, hygienischer.
- Richtung zählt: Von vorne nach hinten, oben nach unten bürsten – effizient & pferdefreundlich.
- Striegel-Routine: Erst kreisend striegeln, dann mit Wurzelbürste Schmutz ausbürsten, lange Kardätschen-Striche zum Schluss.
- Pro-Move: Zwei Bürsten gleichzeitig nutzen – spart Zeit und verteilt Druck gleichmäßig.
- Pflegetücher nutzen: Ideal für Quick-Clean von Augenwinkeln, Nüstern, Maul.
- Fleckalarm bei Schimmeln/Schecken: Spezial-Fleckentferner für Mist-/Grasflecken bereithalten.
- Täglicher Gesundheitscheck: Beim Putzen Beine abtasten (Wärme/Schwellung), Haut auf Irritationen prüfen.
- Routinearbeiten timen: Mähnenziehen, Fesselbehang schneiden & Co. regelmäßig, statt selten und viel.
- Sensibles Mähnenziehen: Täglich kurz nach dem Reiten kleine Mengen – angenehmer fürs Pferd.
- Sicherer Stall/Paddock: Auf hervorstehende Teile/scharfe Kanten prüfen – weniger Schürfwunden.
- Schlammstrategie: Schweiß/Schlamm trocknen lassen, dann ausbürsten – oder abspülen und gründlich trocknen.
- Mähne bändigen: Schaumfestiger/Mähnenspray für schönes Flechten bzw. einseitiges Liegen.
- Farbshampoos gezielt: Farbverstärker betonen Naturtöne (Schimmel, Füchse, Rappen).
- Face-Finish: Gesichtsöl/-gloss sparsam für Show-Glanz (Kontakt mit Augen/Nüstern vermeiden).
- Wälzen erlaubt: Kontrolliertes Wälzen entspannt – Schmutz ist nicht dauerhaft; danach schonend ausbürsten.
Must-have Grooming-Kit 🎒
- Gummistriegel, Wurzelbürste, Kardätsche, Mähnenkamm/Schweifbürste
- Hufkratzer (spitz), Pflegetücher, 2–3 farbcodierte Schwämme
- Fellspray/Entwirrer, Schweißmesser (Gummi), Sonnenschutz
- Desinfektionslösung für Bürsten, Eimer/Handtücher