 
            Zinkmangel beim Pferd - Symptome? Was ist zu tun?
Share
Pferde mit Zinkmangel – Symptome, Ursachen & sichere Fütterung 🐴🔬
Zink gehört zu den wichtigsten Spurenelementen beim Pferd. Es wirkt an unzähligen enzymatischen Prozessen mit, unterstützt Immunsystem, Haut, Fell, Huf, Wundheilung und den Stoffwechsel. Ein Zinkmangel bremst diese Prozesse – die Folge können matte Leistung, Haut-/Hufprobleme und Infektanfälligkeit sein.
SEO-Fokus: Zinkmangel Pferd, Zink Pferd Symptome, Zinkbedarf Pferd mg, organisches Zink Pferd, Zink Fell & Huf, Biotin Zink Pferd, Spurenelemente Pferd, Blutbild Zink, Fellwechsel Zink, Zink chelatiert Pferd.
Was macht Zink im Pferdekörper?
- 🔧 Enzyme & Stoffwechsel: Cofaktor in vielen Reaktionen (Protein-/Kohlenhydratstoffwechsel).
- 🛡️ Immunsystem: Zellabwehr & Barrierefunktion der Haut/Schleimhäute.
- 🧱 Haut, Fell, Huf: Keratin-/Hornbildung, Regeneration, Fellglanz.
- 🩹 Wundheilung & Zellwachstum: Hormon- und Zellteilungsprozesse.
- 🧽 Entgiftung: Beteiligung an antioxidativen/entgiftenden Enzymsystemen.
Ursachen: Warum entsteht Zinkmangel?
- 🥣 Rationsbedingte Bindung/geringe Aufnahme: Viel Getreide/Phytinsäure kann Zink binden → geringere Verfügbarkeit.
- 🥛 Störfaktoren im Futter: Hohe Gehalte an Eisen, Kalzium, Kupfer können die Zinkaufnahme hemmen (Antagonismen).
- 🦠 Darmgesundheit: Entzündungen/Infekte stören Resorption im Verdauungstrakt.
- 💧 Schweißverlust & Stress/Training: Schwitzen erhöht Mineralverlust; Stress verändert Bedarf/Ressourcen.
- 🌱 Geringe Gehalte im Grundfutter: Regionen/Flächen mit spurenelementarmen Böden → Heu/Getreide oft zinkarm.
- 🍽️ Unausgewogene Protein-/Energieversorgung: Kann Bedarf/Verwertung beeinflussen.
Typische Anzeichen (unspezifisch!)
- 🐴 Fell & Haut: mattes Fell, Schuppen, kahle/raue Stellen, verzögerte Wundheilung
- 🦶 Hufe: brüchig, weich, Risse; langsames Hornwachstum
- 🦠 Immunsystem: höhere Infektanfälligkeit
- ⚡ Leistung/Appetit: Müdigkeit, verringerte Belastbarkeit, gelegentlich Appetitminderung
Wichtig: Nur ein Bluttest (z. B. Vollblut-Zink, idealerweise mit Mineralstatus) schafft Klarheit. Symptome sind unspezifisch.
Zink richtig füttern – Dosierung, Formen & Sicherheit
- 📏 Bedarfsbereich: Orientierungswert insgesamt ~300–550 mg Zink/Tag für ein Großpferd (je nach Gewicht/Arbeit/Ration). Immer Gesamtzufuhr aus Mineralfutter + Kraftfutter + Heu berücksichtigen.
- 🧪 Formen: Organische Verbindungen (z. B. Zinkmethionin/Zinkchelate) sind meist gut verfügbar; anorganische (Zinksulfat/-oxid) sind zweckmäßig – Auswahl nach Rationsanalyse.
- ⚖️ Balance: Verhältnis zu Kupfer, Eisen, Kalzium beachten (Antagonismen) – sonst bleibt Zink „blockiert“.
- 🚫 Keine Überversorgung: Zuviel Zink kann Kupfermangel und Stoffwechselprobleme auslösen. Rechtliche Höchstgehalte/Herstellerangaben einhalten.
- ⏱️ Dauer: Nach 6–8 Wochen Supplementierung Wirkung/Blutwerte prüfen und anpassen.
Wann steigt der Zinkbedarf?
- 🍂 Fellwechsel, Wundheilung, Rekonvaleszenz
- 🤰 Trächtigkeit/Laktation, Wachstum
- 🏋️ Intensives Training (Schweiß, Anpassung)
- 🚫 Darm-/Hautprobleme (Resorptionsstörung, höherer Bedarf)
Praxis-Plan in 5 Schritten
- Ration prüfen: Heuqualität, Mineralfutter, Antagonisten (Fe/Ca/Cu), Getreideanteil (Phytate).
- Blutbild/Status über Tierarzt bestimmen (bei Verdacht oder Risikopferd).
- Geeignete Form & Dosis wählen (organisch/chelat + bedarfsgerecht) – keine Doppelergänzung!
- Konsequent füttern (täglich), Haut/Huf/Fell und Leistung dokumentieren.
- Re-Check nach 6–8 Wochen, Dosis feinjustieren.
FAQ – Zink beim Pferd 🔍
Wie stelle ich Zinkmangel sicher fest?
Nur per Blutuntersuchung (ggf. im Paket mit anderen Spurenelementen). Symptome allein reichen nicht.
Organisch vs. anorganisch – was ist besser?
Organische Zinkquellen (z. B. Zinkmethionin/-chelate) sind häufig höher bioverfügbar. In der Praxis werden beide Formen je nach Ration genutzt.
Hilft Zink bei brüchigen Hufen?
Ja, Zink ist am Hornstoffwechsel beteiligt. Oft sinnvoll in Kombi mit Biotin und ausgewogener Mineralversorgung – Wirkung braucht Zeit (Hornwachstum!).
Kann ich „auf Verdacht“ hoch dosieren?
Nein. Überdosierungen können Kupfermangel provozieren. Immer Gesamtzufuhr beachten und idealerweise blutbildgestützt dosieren.
Hinweis: Ergänzungsfuttermittel sind keine Arzneimittel. Diagnose & Dosierung – insbesondere bei Spurenelementen – stets mit der Tierärztin/dem Tierarzt abstimmen.
Tags: Zinkmangel Pferd, Zink Pferd Symptome, Biotin Zink Hufe, organisches Zink, Spurenelemente Pferd, Fellwechsel, Hufrisse, Immunsystem Pferd
