VITALZEICHEN BEIM PFERD I Puls, Atemfrequenz und Temperatur Download

VITALZEICHEN BEIM PFERD I Puls, Atemfrequenz und Temperatur Download

VITALZEICHEN BEIM PFERD: Puls, Atemfrequenz & Temperatur 🩺

So erkennst du schnell, ob dein Pferd gesund ist: Normwerte, Schritt-für-Schritt-Messung und Warnsignale – kompakt für Stallalltag & Notiz-App. Keywords: Vitalzeichen Pferd, Puls Pferd, Atemfrequenz Pferd, Temperatur Pferd.

Normwerte im Überblick 📊

Vitalzeichen Adultes Pferd (in Ruhe) Fohlen
Puls / Herzfrequenz ❤️ 28–44 Schläge/Min. (Sportpferde teils niedriger) 60–100 Schläge/Min.
Atemfrequenz 🫁 8–16 Atemzüge/Min. 20–40 Atemzüge/Min.
Temperatur 🌡️ 37,2–38,3 °C 37,5–38,9 °C
Kapilläre Füllungszeit (CRT) ⏱️ ≤ 2 Sekunden (Zahnfleisch eindrücken & Farbe kehrt rasch zurück)

Schleimhäute sollten rosa & feucht sein. Darmgeräusche sollten in allen vier Quadranten hörbar sein. Ein stark fühlbarer digitaler Puls an der Fessel kann auf Hufrehe/Entzündung hindeuten.

So misst du richtig – Schritt für Schritt ✅

1) Puls / Herzfrequenz messen ❤️ 15 Sek. × 4

  • Stelle: Unterkieferarterie (Rinne unterm Kiefer) oder digitale Arterie an der Fessel.
  • Vorgehen: 15 Sekunden Schläge zählen, mit 4 multiplizieren.
  • Wichtig: Immer in Ruhe messen (mind. 10–20 Min. nach Arbeit).

2) Atemfrequenz messen 🫁 30 Sek. × 2

  • Beobachten: Flankenbewegung oder Nüstern.
  • Vorgehen: 30 Sekunden Atemzüge zählen, mit 2 multiplizieren.
  • Hinweis: Hecheln ist nicht normal beim Pferd.

3) Temperatur messen 🌡️

  • Digitalthermometer + Gleitmittel verwenden, seitlich stehen, vorsichtig rektal messen.
  • Messzeitpunkt notieren (morgens/abends); leichte Tagesschwankungen sind normal.

4) Schleimhäute & CRT 👄

  • Zahnfleisch 2 Sekunden eindrücken – Farbe sollte ≤ 2 Sek. wieder rosa sein.
  • Auffällig: blass, dunkelrot, blau, gelblich → Tierarzt.

5) Hydration & Darmgeräusche 💧🔊

  • Hautfaltentest: Haut am Hals anheben – glättet sich ≤ 2 Sek.
  • Darmgeräusche: gleichmäßig „glucksend“ in allen Quadranten.

Warnsignale – wann zum Tierarzt? ⚠️

  • Fieber: > 38,5 °C (adulte), > 39 °C (anhaltend)
  • Puls (Ruhe) > 60/Min. oder rasch ansteigend
  • Atemfrequenz (Ruhe) > 24/Min., Atemnot, starkes Nasenflügeln
  • CRT > 2 Sek., Schleimhäute verfärbt (blass/blau/dunkelrot/gelb)
  • Kolikzeichen: wälzen, flehmen, schauen zur Flanke, Futter-/Wasserverweigerung
  • Starker digitaler Puls, heiße Hufe, Lahmheit
  • Wässriger Durchfall, blutiger Kot, anhaltender Husten/Nasenfluss
  • Apathie, Fressunlust > 12 Std., akuter Leistungsabfall

FAQ – häufige Fragen 🔍

Was ist die normale Temperatur beim Pferd?

Meist 37,2–38,3 °C. Nach Arbeit/Hitze kann sie kurz höher sein; bleibt sie erhöht → abklären.

Wo fühle ich den Puls am besten?

An der Unterkieferarterie (Rinne unterm Kiefer). 15 Sekunden zählen, mit 4 multiplizieren.

Wie oft sollte ich Vitalwerte prüfen?

1–2× pro Woche in Ruhe und immer bei „komischem Gefühl“. Werte in einer Notiz-App festhalten.

Nach dem Reiten Atem 28/Min. – normal?

Ja – direkt nach Arbeit erhöht. Binnen 10–20 Min. sollte sich der Wert Richtung Normalbereich senken.

Schnelle Checkliste 📝

  • Puls 28–44/Min. (in Ruhe)
  • Atmung 8–16/Min. (in Ruhe)
  • Temperatur 37,2–38,3 °C
  • Schleimhäute rosa & feucht, CRT ≤ 2 Sek.
  • Darmgeräusche in allen Quadranten hörbar
  • Hautfalte ≤ 2 Sek., Trinkverhalten normal
  • Digitaler Puls unauffällig

Tipp: Werte mit Datum/Uhrzeit notieren (Notizen / Sheets) – ideal für Verlauf & Tierarzt.

Dieser Inhalt ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei Abweichungen der Vitalzeichen, Verdacht auf Kolik, Hufrehe, Fieber oder Atemnot bitte umgehend den Tierarzt kontaktieren.

Zurück zum Blog