Top-Tipps um Pferde während des Transports zu beruhigen

Top-Tipps um Pferde während des Transports zu beruhigen

Top-Tipps, um Pferde während des Transports zu beruhigen 🐴🚚

Pferde sind Fluchttiere – Transport & Reisen (Anhänger, LKW) können schnell Stress auslösen. Mit guter Vorbereitung, ruhigem Handling und der richtigen Fütterungsstrategie bleibt dein Pferd entspannt und gesund – von der Verladung bis zur Ankunft. Hier findest du praxisbewährte Tipps, Checklisten und natürliche Unterstützung (z. B. Magnesium, L-Tryptophan, Elektrolyte) für stressfreies Reisen.

Woran erkenne ich Transportstress? ⚠️

  • 🐎 Unruhe: Schwanzwedeln, Scharren, Schnauben, häufiges Wiehern
  • 😬 Muskelanspannung: Zittern/Schütteln, Steigen oder Buckeln
  • 🥵 Dehydrierungstendenz: weniger Trinken, trockene Schleimhäute

1) Planung & Training – die halbe Miete 🗺️

  • 🗓️ Route & Zeitfenster vorab planen (Staus/Hitze vermeiden, Pausen einbauen).
  • 🚪 Verladen üben: Trailer in Ruhe kennenlernen lassen, ruhiges Be-/Entladen trainieren, positiv verstärken.
  • 🧰 Ausrüstung checken: Rutschfester Boden, Trennwände, gute Belüftung, Beinschutz/Gamaschen.
  • 🩺 Gesundheitscheck: Impfstatus, Allgemeinbefinden – kranke Pferde nicht transportieren.

2) Fütterung, Heu, Wasser & Elektrolyte 🥕💧

  • 🌾 Heu anbieten (fein & staubarm) – beruhigt, bindet Säure, beschäftigt.
  • 💦 Wasser alle ~3 Stunden anbieten (bei Hitze häufiger). Eigenes Stallwasser erhöht Akzeptanz.
  • Elektrolyte vor/nach der Fahrt unterstützen die Hydration & Regeneration (z. B. EMMA Elektrolyt Liquid oder CALM Booster).
  • 🍽️ Große Kraftfuttergaben direkt vor Abfahrt vermeiden; lieber Heu + Wasser, dann moderate Rationen.

3) Fahrstil & Pausen – ruhig ist Trumpf 🧭

  • 🚦 Sanft fahren: ruhig anfahren, weich bremsen, weite Kurven – Balance deines Pferdes schonen.
  • ⏸️ Pausen zum Tränken & Beobachten einplanen; bei >8 Std. Fahrzeit: Übernachtungsstopp erwägen.
  • 🌡️ Klima: gute Belüftung, im Winter Decken bereithalten – Zugluft vermeiden.
Checkliste für den Reisetag ✅
Papiere & Notfallkontakte · Wasser/Heunetze · Elektrolyte · Mash/leicht verdauliches Futter · Beinschutz/Decke · Erste-Hilfe-Set · Reserveriemen/Stricke · Thermometer.

Natürliche Beruhigung: Magnesium & L-Tryptophan 🌿

Viele Pferde profitieren auf Reisen von Magnesium (Nerven & Muskeln) und L-Tryptophan (Vorstufe von Serotonin). Beides unterstützt Gelassenheit ohne sedierende Wirkung – ideal für Trailertraining, Turnier & Transporte.

Hinweis: Ergänzungsfuttermittel sind keine Arzneimittel. Dosierung gemäß Etikett. Bei Sporteinsatz bitte Reglements prüfen; im Zweifel Tierärzt:in fragen.

Häufige Fragen (FAQ) ❓

Wie gewöhne ich ein junges Pferd an den Anhänger?

Schrittweise Desensibilisierung: Trailer offen, füttern in der Nähe, dann im Hänger; kurze Standzeiten, später kurze Fahrten. Immer ruhig, mit positiver Verstärkung.

Was tun bei schlechter Wasseraufnahme unterwegs?

Eigenes Stallwasser mitnehmen, Eimer statt Tränken, Wasser geschmacklich anregen (z. B. Schuss Apfelsaft). Elektrolyte unterstützen die Trinkbereitschaft.

Mash auf Reisen – sinnvoll?

Ja, leicht verdaulich & hydrierend; ideal nach Ankunft oder in Pausen. (Kein heißes Wasser? Dann vorgefertigte Lösungen vorbereiten.)

Dein Reise-Set für entspannte Pferde 🧳

👉 Mehr Tipps & Produkte für Pferdepflege & Ergänzungsfutter · Beratung anfragen

Zurück zum Blog