TEUFELSKRALLE FÜRS PFERD- WAS IST DAS
Share
Teufelskralle fürs Pferd – was ist das? Wirkung, Anwendung & Sicherheit 🐴🌿
Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der in vielen Gelenk-/Bewegungs-Ergänzungsfuttern für Pferde steckt. Traditionell wird sie zur Unterstützung von Beweglichkeit, Wohlbefinden der Gelenke und bei altersbedingter Steifigkeit eingesetzt. Als natürlicher Begleiter im Management kann sie helfen – sie ersetzt jedoch keine tierärztlich verordneten Medikamente.
SEO-Fokus: Teufelskralle Pferd, Harpagophytum Pferd, natürliche Entzündungshemmung Pferd, Arthrose Pferd, Teufelskralle Liquid, Dosierung Teufelskralle, Nebenwirkungen Teufelskralle, FEI FN Doping, pflanzliches Schmerzmittel Pferd.
Was ist Teufelskralle?
„Teufelskralle“ bezeichnet die Wurzelknollen eines sesamverwandten Wüstengewächses aus dem südlichen Afrika. Verwendet werden getrocknete, extrahierte Knollen, meist als Pulver, Flüssig-Extrakt (Liquid) oder in Pasten.
Wirkprinzip & Inhaltsstoffe
Die wichtigsten Phytochemikalien sind Iridoid-Glykoside wie Harpagosid und Procumbid sowie Phenylethanolglykoside (u. a. Verbascosid) und Flavonoide. Diese Komponenten werden mit:
- 🛡️ unterstützender Wirkung auf Gelenkkomfort & Beweglichkeit in Verbindung gebracht,
- 🔥 balancierender Wirkung auf entzündliche Prozesse im Rahmen des Fütterungsmanagements,
- ✨ subjektiv berichteter Lockerheit im Bewegungsablauf.
Hinweis: Die Studienlage ist gemischt; betrachten Sie Teufelskralle als Baustein im Management – nicht als „Wundermittel“ oder Ersatz für Diagnostik/Therapie.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 🐎 Alters-/beanspruchungsbedingte Steifigkeit und Erhalt der Beweglichkeit
- 🏋️ Trainingsphasen mit höherer mechanischer Belastung (begleitend)
- 👵 Senioren zur Unterstützung des allgemeinen Bewegungswohlbefindens
Bei diagnostizierter Arthrose gehört die tierärztliche Betreuung (inkl. Therapieplan, Huf-/Sattel-/Training) immer an erste Stelle. Ergänzungen wie Teufelskralle können begleitend eingesetzt werden.
Formen, Qualität & Dosierung
- 🧴 Liquid/Extrakt – einfache Gabe, oft standardisierte Gehalte (z. B. Harpagosid-% angegeben)
- 🥄 Pulver/Pellets – gut unter’s Futter mischbar
- 💉 Paste/Booster – für die „schnelle“ Gabe geeignet
Wichtig: Auf deklarierte Wirkstoffgehalte (Harpagosid) und Herstellerdosierung achten; die individuell passende Menge immer mit der Tierärztin/dem Tierarzt abstimmen.
Sicherheit, Nebenwirkungen & Turnier
- 🚫 Nicht für tragende Stuten empfohlen.
- ⚠️ Vorsicht bei Magen-/Darm-, Leber- oder Nierenthemen – Einsatz nur nach Rücksprache.
- 💊 Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bedenken (NSAIDs, Corticosteroide etc. – immer das Gesamtpaket mit dem Tierarzt planen).
- 🏁 Turnier/Anti-Doping: Teufelskralle/Harpgagosid kann unter Verbandsregeln (z. B. FN/FEI) als kontrollierte Substanz gelten. Vor jedem Einsatz die aktuellen Listen/Absetzfristen prüfen und rechtzeitig absetzen.
Die Pflanze & Herkunft
Harpagophytum procumbens – auch „Greiferpflanze“ – stammt aus Namibia, Botswana und angrenzenden Regionen (Kalahari). Medizinisch genutzt werden die fleischigen Speicherknollen, die Wasser aus der Regenzeit einlagern.
FAQ – Teufelskralle fürs Pferd 🔍
Hilft Teufelskralle bei Arthrose?
Sie kann im Management von Arthrose begleitend unterstützen (Wohlbefinden/Beweglichkeit). Eine Diagnose & Therapie durch den Tierarzt bleibt grundlegend; Teufelskralle ist kein Ersatz für verordnete Medikamente.
Wie schnell wirkt Teufelskralle?
Individuell verschieden; Erfahrungsberichte nennen einige Tage bis wenige Wochen konsequenter Gabe. Regelmäßig evaluieren und mit dem Management (Huf, Training, Gewicht) kombinieren.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Selten Magen-Darm-Irritationen oder Unverträglichkeiten. Bei Vorerkrankungen nur in Rücksprache füttern; bei Auffälligkeiten absetzen und Tierarzt kontaktieren.
Darf ich Teufelskralle im Turnier geben?
Prüfe aktuelle FN/FEI-Regeln und halte Absetzfristen ein – Status kann sich ändern. Im Zweifel: Produktdatenblatt & Verband kontaktieren.
Hinweis: Dieser Ratgeber ersetzt keine tierärztliche Beratung. Für tragende Stuten und Pferde mit Vorerkrankungen ist vor Einsatz eine Rücksprache Pflicht.
Tags: Teufelskralle Pferd, Harpagophytum, Arthrose Management, natürliche Entzündungshemmung, Gelenkkomfort, Teufelskralle Liquid, Dosierung, FN FEI Doping