MAUKE BEIM PFERD I WAS IST ZU TUN? Behandlung

MAUKE BEIM PFERD I WAS IST ZU TUN? Behandlung

Mauke beim Pferd (Fesseldermatitis): Ursachen, Symptome, Behandlung & Vorbeugung 🐴

Mauke – auch Fesseldermatitis, Fesselbeugedermatitis oder Pastern Dermatitis – ist eine häufige Hautentzündung an den unteren Gliedmaßen, vor allem an der Rückseite der Fesselbeuge. Besonders in Herbst, Winter und Frühjahr begünstigen Nässe, Matsch & Schmutz die Vermehrung von Keimen und damit die Entstehung von Schlammkrusten, Rötungen und Schmerzen.

Warum entsteht Mauke? 🌧️🦠

  • Feuchtigkeit & Schlamm weichen die Haut auf – die natürliche Schutzbarriere wird durchlässig.
  • Mikroverletzungen (Scheuern, kleine Schrammen) sind ideale Eintrittspforten für Bakterien/Pilze.
  • Helle Beine/rosa Haut und lange Fesselbehaarung erhöhen das Risiko (Feuchte staut, Schmutz haftet).
  • Weitere Trigger: Ammoniak in nasser Einstreu, Allergene, irritierende Reinigungsprodukte.

Typische Symptome von Mauke 🔍

  • Nässende Hautstellen, die zu Schorf/Krusten eintrocknen (oft schmerzhaft)
  • Rötung, Schwellung, Wärme am betroffenen Bein
  • Schmerzreaktion beim Berühren, ggf. Lahmheit in schweren Fällen

Erste Hilfe & Behandlung – Schritt für Schritt ✅

Ziel: Haut trockenlegen, schonend reinigen, Barriere wiederherstellen.

  1. Trockene Umgebung schaffen: Saubere, trockene Einstreu, matschige Paddocks vermeiden (ggf. temporär anstallen).
  2. Behaarung vorsichtig kürzen: Lange Fesselhaare dezent entfernen (Haut besser belüften, leichter reinigen).
  3. Sanft reinigen: Mit lauwarmem Wasser und einem milden, pH-neutralen Shampoo ohne aggressive Tenside. Tipp: EMMA Tea Tree Shampoo – schonende Reinigung, talgregulierend.
    Harte Krusten vorher einweichen (niemals gewaltsam abreißen).
  4. Sanft abtrocknen: Mit sauberem Handtuch abtupfen (nicht reiben), dann vollständig lufttrocknen lassen.
  5. Schutz & Pflege: 1–2× täglich eine barrierestärkende Creme dünn auftragen (z. B. EMMA No 1 Zinksalbe ) – nur auf sauberer, trockener Haut.

Wichtig: Nicht „überpflegen“. Zu häufiges Waschen hält die Haut feucht und verlängert die Heilung. Besser: Schlamm trocknen lassen und vorsichtig ausbürsten.

Tierärzt:in hinzuziehen, wenn: starke Schwellung/Wärme, deutliche Schmerzen/Lahmheit, großflächige Erosionen, Fieber oder ausbleibende Besserung – ggf. sind Antibiotika/Antimykotika oder weitere Maßnahmen notwendig.

Vorbeugung: So beugen Sie Mauke langfristig vor 🛡️

  • Paddock- & Weidemanagement: Nasse Bereiche befestigen/abzäunen, Trittplatten, Drainage, häufiges Umstellen.
  • Tägliche Kontrolle & Pflege: Fesselbeugen checken, Schlamm nach dem Trocknen ausbürsten, Beine trocken halten.
  • Einstreu & Hygiene: Box trocken, ammoniakarm; Decken/Transport-Gamaschen sauber & trocken.
  • Barriere vor Belastung: Bei Nässe vor dem Ritt dünn Barrierecreme auf saubere, trockene Haut.
  • Fütterung & Hautstoffwechsel: Ausgewogene Mineralien/Spurenelemente (v. a. Zink), Omega-3 (z. B. Leinöl) für Haut & Fell.

Do’s & Don’ts bei Mauke ⚠️

  • Trockenheit herstellen, schonend reinigen, Barriere pflegen
  • ✅ Krusten einweichen, nie „trocken“ abreißen
  • ❌ Tägliches „Nass-Machen“ ohne vollständiges Trocknen
  • ❌ Aggressive Shampoos, grobes Schrubben
  • ❌ Weiterarbeiten im Matsch ohne Schutz/Management

FAQ – Häufige Fragen ❓

Ist Mauke ansteckend? Häufig spielen Umweltfaktoren (Nässe/Schmutz) die Hauptrolle; sekundäre Keime können sich ausbreiten – Hygiene ist entscheidend.

Wie lange dauert die Heilung? Je nach Ausmaß mehrere Tage bis Wochen. Konsequente Trockenhaltung ist der größte Hebel.

Welche Produkte? Mildes, pH-neutrales Shampoo (z. B. EMMA Tea Tree Shampoo), geeignete Barrierecreme EMMA No 1 Care Cream, zum Schutz vor Dreck: Alu Barrier Spray; bei schweren Fällen Therapie durch Tierärzt:in.


Häufig gefragt: Mauke Pferd behandeln, Fesseldermatitis Pferd, Fesselbeugedermatitis, Pastern Dermatitis, Schlammkruste Pferd, Mauke Salbe, Mauke vorbeugen, Mauke Ursachen, entzündete Fesselbeuge, Pferdebeine wund, pH-neutrales Pferdeshampoo, Zinksalbe Mauke, Mauke Winter, nasse Weide Pferd, Hautentzündung Pferd.

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bei schweren/anhaltenden Symptomen bitte unbedingt Tierärzt:in kontaktieren.

Fragen zur Hautpflege & Mauke-Prävention? Wir beraten dich gerne: Jetzt Kontakt aufnehmen.

Zurück zum Blog