-
Elektrolyte & Mineralien Pferd, Aminosäuren komplex, Ergänzungsfutter 2,5 Kg
Normaler Preis €58,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €58,90 EUR -
Elektrolyte fürs Pferd , Booster 3 St., Ausgleich Mineralstoffverlusten
Normaler Preis €23,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €23,90 EUR -
Elektrolyte fürs Pferd, Booster 1St., Ausgleich Mineralstoffverlusten
Normaler Preis €9,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €9,90 EUR -
Elektrolyte fürs Pferd flüssig, Mineralien und Spurenelemente 1L
Normaler Preis €29,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €29,90 EUR -
ENERGIE FÜR DAS PFERD I SPARSET I Life Mineralien & Elektrolyte, Vitamin E & Vitality Aminosäure Boo
Normaler Preis €74,30 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€81,41 EURVerkaufspreis €74,30 EURSale -
Haut, Fell & Huf vital, SPARSET, Mineralien & Vitamine Power
Normaler Preis €84,97 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€107,10 EURVerkaufspreis €84,97 EURSale -
Elektrolyte für das Pferd I SPARSET I Life Natürliche Mineralien, Elektrolyt Liquid und Booster Rege
Normaler Preis €70,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€75,07 EURVerkaufspreis €70,50 EURSale -
Elektrolyte & Mineralien Pferd, Energie & Gesundheit für`s Pferd, Ergänzungsfutter 700g
Normaler Preis €32,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €32,90 EUR
Kategorie: Elektrolytmangel beim Pferd
```html
Den Elektrolythaushalt vom Pferd verstehen
Der richtige Elektrolythaushalt und eine gute Hydratation sollten für Pferdebesitzer oberste Priorität haben – im Alltag, auf Reisen und besonders unter Trainings- und Turnierbelastung.
Warum Elektrolyte wichtig sind
Pferde verlieren über Schweiß wertvolle Mineralien. Ausgewogene Elektrolyt-Mischungen liefern vor allem Natrium, Kalium, Chlorid sowie Kalzium und Magnesium. Sie helfen:
- das Mineralgleichgewicht stabil zu halten,
- den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren,
- Nervenimpulse zu übertragen,
- die Muskelfunktion und das Kreislaufsystem zu unterstützen.
Wann eine Ergänzung sinnvoll ist
- Leistungs- & Ausdauersport (intensive oder lange Arbeitseinheiten)
- Hitze bzw. hohe Luftfeuchtigkeit
- Reisen, Turniere, Trainingslager (Stress, veränderte Routine)
- Zucht und Phasen erhöhter Beanspruchung
In solchen Situationen kann die tägliche Gabe eines ausgewogenen Elektrolyts helfen, Aufnahme und Ausgleich zu sichern.
Zeichen möglicher Dehydrierung/Elektrolytdefizite
- Mattigkeit, Leistungseinbruch, verlangsamte Erholung
- Dunkler Urin, trockene Schleimhäute, trockene Kotballen
- Verminderter Durst, eingeschränkte Schweißbildung
- Muskelverspannungen oder -krämpfe
Hinweis: Abklärungsbedürftige oder anhaltende Symptome immer tierärztlich beurteilen lassen.
So setzt du Elektrolyte sinnvoll ein
- In Wasser oder Futter einrühren (pulverisierte Produkte sind besonders praktisch).
- Immer auch klares Wasser zusätzlich anbieten – Elektrolytwasser nicht als einzige Quelle.
- Timing: nach Belastung und bei Bedarf im Tagesverlauf kleine Gaben; Etikett/Dosierung des Herstellers beachten.
- Wintertipp: leicht lauwarmes Wasser fördert die Trinkbereitschaft.
- Langsam antrainieren: Geschmack schrittweise etablieren, damit das Pferd die Lösung gern annimmt.
Sicherheit & Beratung: Bei Vorerkrankungen (z. B. Stoffwechsel-/Nierenthemen) oder unklaren Beschwerden die Elektrolytgabe mit dem Tierarzt abstimmen. Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine Diagnostik.
```